Lecture

  1. Events
  2. Lecture

Views Navigation

Event Views Navigation

Today

Lecture: „A China We Can Talk To?“

KWZ 0.602

18. April 2024, 16:00 - 18:00 KWZ 0.602 Talk summary: For the past decade or so, in his Reading the China Dream project, David Ownby has been reading and translating the work of Chinese intellectuals who publish in China and in Chinese, not dissidents, but not Party propagandists either. These intellectuals inhabit a world parallel to and …

China-Strategien in der Diskussion: Handlungsmöglichkeiten an der Universität Göttingen

Emmy Noether Saal, Veranstaltungshaus Alte Mensa Tagungs- und Veranstaltungshaus Alte Mensa, Wilhelmsplatz 3, 37073 Göttingen

Diskussionsveranstaltung China-Strategien in der Diskussion: Handlungsmöglichkeiten für die Kooperation in Forschung und Lehre mit der VR China an der Universität Göttingen Datum: 23.04.2024 Zeit: 14:00 s.t.-16:00 s.t. Ort: Emmy Noether Saal, Tagungs- und Veranstaltungshaus Alte Mensa, Wilhelmsplatz 3, 37073 Göttingen Die Veranstaltung findet in Präsenz statt. Die Vortragende ist online zugeschaltet. Wir bitten um Anmeldung unter:  https://events.gwdg.de/event/715/ Bitte nutzen …

12. Junges Forum zum chinesischen Recht

Zoom

Das Deutsch-Chinesische Institut für Rechtswissenschaft der Universität Göttingen stellt im Rahmen seiner Veranstaltung „Junges Forum zum chinesischen Recht“ den Doppelmasterstudiengang „Chinesisches Recht und Rechtsvergleichung“ der Universitäten Göttingen und Nanjing vor. Der Studiengang hat einen Umfang von vier Semestern und ermöglicht den Erwerb von gleich zwei Masterabschlüssen, sodass am Ende die Titel LL.M./LL.M (oec) oder LL.M./M.A. …

Vortrag: Felix Lee: China, mein Vater und ich: Über den Aufstieg einer Supermacht und was Familie Lee aus Wolfsburg damit zu tun hat

Zeit: 13.06.2024, 11:15-12:15 Veranstalter: Alumni der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät Veranstaltungsort: Zentrales Hörsaalgebäude (ZHG) Wir freuen uns, dass wir im Rahmen des Responsible Innovation Summit 2024 folgende Veranstaltung präsentieren können: "China, mein Vater und ich: Über den Aufstieg einer Supermacht und was Familie Lee aus Wolfsburg damit zu tun hat". Unser Referent für diese Veranstaltung ist Felix …

Lecture: Sitting in a Well, Looking at the Sky

Seminar Room 4, Institute for Sports Science

Sitting in a Well, Looking at the Sky Daniel Mroz, PhD   13.6.2024 Seminar Room 4, Institute for Sports Science  Zuò jǐng guān tiān坐井觀天is an idiomatic saying derived from a story in the Zhuāngzǐ 莊子, a lighthearted Chinese philosophical work that presents funny and irreverent fables, allegories, and parables, which teasingly subvert any possibility of …

Jürgen Trittin und Susanne Weigelin-Schwiedrzik im Gespräch: China und die Neuordnung der Welt

Alfred Hessel Saal, Historisches Gebäude der Staats- und Universitätsbibliothek

Podiumsdiskussion: China und die Neuordnung der Welt Jürgen Trittin & Susanne Weigelin-Schwiedrzik Datum: 3. Juli 2024 Zeit: 19:00  Ort: Alfred-Hessel-Saal, Historisches Gebäude der SUB, Papendiek 14, 37073 Göttingen Der Eintritt ist frei! TeilnehmerInnen: Jürgen Trittin: Bündnis 90/Die Grünen, ehemaliges Mitglied des Bundestages und ehemaliger Bundesminister für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit Prof. i.R. Dr. Susanne Weigelin-Schwiedrzik: …

Zhang Hanwen (Artist/Filmmaker; Berlin): Defection, Exile, and Utopia: Pan-Asianist Bodies and Legacies

Emmy-Noether-Saal, Tagungs-und Veranstaltungshaus Alte Mensa, Wilhelmspl. 3, 37073 Göttingen

Zhang Hanwen (Artist/Filmmaker; Berlin) Defection, Exile, and Utopia: Pan-Asianist Bodies and Legacies Emmy-Noether Saal, Wilhelmsplatz 5. July (Friday), 11:30-12:30 Abstract: The artist and filmmaker Zhang Hanwen will present his recent work, “Hostile Landscapes”, a two-channel installation film initiated in 2022, and related research. The project revolves around the true story of Jhu Hyeun-ken (朱贤健/주현건), a …

Vortrag: Die Geschichte des Unterrichts „Chinesisch als Fremdsprache“ in Taiwan

KWZ 0.602

Die Geschichte des Unterrichts „Chinesisch als Fremdsprache“ in Taiwan Referent: Dr. Chin-Hua Chu, National Taiwan University Datum und Uhrzeit: 11. Juli 2024, 16:15-17:45 Uhr Ort: KWZ 0.602 Sprache: Chinesisch-Englisch Wir laden Sie herzlich zu einem spannenden Vortrag von Dr. Chin-Hua Chu von der National Taiwan University ein. Dr. Chu wird über die Geschichte und Entwicklung des Unterrichts von „Chinesisch …

Lecture: Prof. Song Chen (Bucknell University): Connecting the Dots: Advancing Chinese Historical Studies through Social Network Analysis

KWZ 0.607 University of Göttingen, Heinrich-Düker-Weg 14, Göttingen, Lower Saxony, Germany

Date: July 15, 2024 Time: 18:00 Place: KWZ 0.607 In recent years, an increasing number of scholars have actively explored how social network analysis (SNA) may advance the understanding of Chinese history and literature. These explorations have underscored the pressing need for methodological reflections and the most appropriate subjects for network analysis. Drawing on my …

Vortrag: Prof. Sun Lixin: Die „Konfuziusgesellschaft“ und der kulturelle Austausch zwischen China und Deutschland

KWZ 0.610

Die „Konfuziusgesellschaft“ und der kulturelle Austausch zwischen China und Deutschland Prof. Sun Lixin (Shandong University) Zeit: 16.10.24, 16-18 Uhr Ort: KWZ 0.610 Von der Masse der christlichen Missionare, die im 19. und 20. Jahrhundert nach China kamen, hob sich Richard Wilhelm (1873-1930), ein deutscher Missionar des Allgemeinen evangelisch-protestantischen Missionsvereins, auf bemerkenswerte Weise ab. Als „intimer …

Dr. Austin Strange: The Political Logics of Chinese Global Infrastructure

ZHG 004

The Political Logics of Chinese Global Infrastructure Date: November 11, 2024, 18:00-19:30 Location:  ZHG 004 Abstract: Infrastructure is a major component of China's presence in global development and is also central to larger debates about China’s evolving roles in the world economy and international politics. This talk will present a comprehensive account of major, Chinese government-financed …